Betrachtungen zum Logo // Teil 1

Nachdem ich mich nun doch eine ganze Zeit lang mit Logos befasst habe und viele entworfen habe, sind mir zwei Arten aufgefallen ein Logo zu gestalten:
a) Ein Logo ist sehr detailliert und zeigt durch seine Details um was genau es geht bei der Organisation die hinter dem Logo steht. Außerdem kann so ein Logo auch (ohne bekannt zu sein) schon Emotionen transportieren, da es eben durch den Detailgrad Emotionen weckt (hell/dunkel, Licht /Schatten, Farbabstufungen, Formabstufungen)
b) Ein Logo ist sehr reduziert und zeigt eventuell auch nicht sofort, was es repräsentiert. Bei einer unbekannten Marke muss daher mit einem „Claim“ oder einem passenden Markennamen „nachgeholfen“ werden …
Zusammenfassend kann man sagen: Logo a) ist am Anfang sehr stark, verliert über die Zeit aber an Reiz und Logo b) ist am Anfang evtl. schwach, wird aber immer stärker, je mehr es mit Emotionen aufgeladen wird, je bekannter die Marke wird und je stärker sie in den Köpfen der Zielgruppe verankert ist.